Unsere Geschichte

Unsere Wurzeln – eine Geschichte voller Glauben und Gemeinschaft

Gründung in bewegter Zeit

Im Jahr 1897, mitten im frisch gegründeten Deutschen Kaiserreich, wurde in Holzhausen ein neuer Verein ins Leben gerufen. Am 18. April legten engagierte Männer den Grundstein für eine Gemeinschaft, die bis heute Menschen verbindet.

In vielen Teilen Deutschlands entstanden zu dieser Zeit Jünglings- und Jungfrauenvereine – getragen von der evangelischen Erweckungsbewegung, die auch das Siegerland tief prägte. Sie wollten jungen Menschen Hoffnung geben, sie aus Perspektivlosigkeit herausführen und ihnen Orientierung durch den christlichen Glauben bieten.

Ein Verein mit Vision

Auch in Holzhausen wurde diese Vision Wirklichkeit. Der neu gegründete Verein hatte sich das Ziel gesetzt, junge Männer in einer schwierigen Zeit zu stärken und ihnen neue Zukunftsperspektiven aufzuzeigen – auf der Grundlage des Evangeliums. Die Botschaft von Jesus Christus stand im Zentrum allen Handelns.

So entstand der Evangelische Männer- und Jünglingsverein Holzhausen, der am 4. Juli 1900 offiziell beim Amtsgericht Burbach eingetragen wurde.

Ein Zuhause für die Gemeinschaft

Zunächst traf man sich in den Stuben privater Wohnhäuser. Doch der Wunsch nach einem eigenen Ort der Begegnung wuchs. 1901 wurde schließlich das erste Vereinshaus an der damaligen „Langen Reihe“ – heute Hickengrundstraße, oberhalb des Europaplatzes – gebaut.

Über sechs Jahrzehnte war dieses Haus ein fester Anlaufpunkt für viele: Sonntagschule, Jungschar, Jugendgruppen, gemischter Chor, Posaunenchor, Gebets- und Bibelstunden – all das fand hier ein Zuhause. Und das trotz sehr einfacher Bedingungen: kein Wasseranschluss, keine Heizung, keine sanitären Anlagen und auch keine Parkplätze.

Der Neuanfang in der Schreinerstraße

Da es auf dem ursprünglichen Grundstück keine Möglichkeit zur Erweiterung gab, fiel 1960 die Entscheidung, ein neues Vereinshaus zu bauen – eine mutige Entscheidung, die viel Einsatz, Eigenleistung und finanzielle Kraft erforderte.

1962 war es so weit: Das neue Vereinshaus in der Schreinerstraße wurde feierlich eingeweiht. Der damalige Vorsitzende Walter Rübsamen eröffnete die Feier mit Worten aus der Bibel, aus 1. Chronik 29:

„Und das Volk war fröhlich, dass sie willig waren; denn sie gaben es von ganzem Herzen dem Herrn freiwillig. (…) Gelobt sei der Herr, Gott Israels, unseres Vaters, ewiglich. Dir, Herr, gebührt Majestät und Macht, Herrlichkeit, Sieg und Dank.“

Stetige Weiterentwicklung

Seit der Einweihung ist das Haus immer wieder den Bedürfnissen angepasst worden – durch Renovierungen, Umgestaltungen und energetische Sanierungen. Es ist ein lebendiger Ort geblieben, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und gemeinsam im Glauben wachsen können.

Auch die Vereinsstruktur entwickelte sich weiter: Die Satzung wurde mehrfach überarbeitet, und 1980 erhielt der Verein seinen heutigen Namen:
Evangelische Gemeinschaft – CVJM e.V. Holzhausen.